
PRESSE
Das Züchten von Kakteen inmitten einer üppigen Landschaft
(Die Texte) stellen der oft unerträglichen Üppigkeit der Normalität ihr widerborstiges Dasein entgegen. Und sind trotzdem so unterhaltsam und pflegeleicht, dass man sich die Kreaturen mit großer Freude ins Wohnzimmer stellt – auch wenn man sich regelmäßig an ihnen sticht…
Einsamkeit hat viele Namen
(…) bleibt zu erwähnen, dass die Vielfältigkeit der Themen erfreulich ist und manche Passage mit nüchterner und zugleich regungsvoller Dichte glänzt. Pollanz liefert mit seinen Geschichten ein kleines Panorama der Einsamkeiten (…)
Hasta la vista, baby
Dass man den Schauspieler immer im Kopf hat, wenn man das Werk liest, bringt einen nicht nur einmal zum Schmunzeln, selbst wenn man der fesselnden Story folgt. Ein Must-Read für Schwarzenegger- und Krimi-noir-Fans…
Das Buch Elvis
und andere Texte
In einer limitierten Ausgabe treffen wir Elvis, den King, wieder. Folgen ihm auf den “heiligen Straßen von Hollywood” und hören, wie er zu seinen Jüngern spricht. In Teil 2 des Buches werden “biographische Vermutungen” über Legenden wie Tim Buckley oder Jimi Hendrix angestellt…
Unten am Fluss
Die Stärke dieser Texte ist ihr lakonischer, unprätentiöser, nah an erzählender Prosa angesiedelter Tonfall, dem Pathos und Larmoyanz fremd sind, auch und gerade, wenn es ums Letzte geht (…)
Der Wörteridiot / Usekan na besede
(…) frei von Larmoyanz, reich an unverblümten Wahrheiten, aber auch an fragilen Zwischentönen (…)
Werner Krause, Kleine Zeitung, GrazDie Undankbarkeit der Kinder
Die hypochondrische Geschichte „Unvollständige Aufzählung aller meiner Ängste“ beschreibt auf köstliche Weise eine Vielzahl an seltsamen und weniger seltsamen Ängsten und ist vor allem eines: sehr unterhaltsam…
33 Songs
Sein Buch soll eine „schmale Fährte durch die chaotische Unüberschaubarkeit der Popmusik“ sein und ist es auch; allerdings ist es eine bereichernde schmale Fährte. Pollanz will keine Mini-Biografien erstellen, aber auch keine Klischees aufwärmen, …
Felden. Ein Roman
Der Kleinstadtroman „Felden. Ein Roman oder Keiner weiß, was wirklich los ist“ von Wolfgang Pollanz ist geprägt von skurrilen Typen wie dem Kaffeehausphilosophen und Hypochonder Niewein, dem Chirurgen Mally,…